Wenn Sie gerade dabei sind, ein Fitnessstudio zu eröffnen, wird eine der wichtigsten Entscheidungen sein, welche Art von Bodenbelag Sie verwenden. Gummiböden sind unter Studio-Betreibern aufgrund ihrer außerordentlich robusten Natur sehr beliebt, zusammen mit der Tatsache, dass sie einen starken Einschlag aushalten und nur minimaler Pflege bedürfen. Wir werden tiefer eingehen und über die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Gummiböden in einem Studio sprechen.
Vergleich von Gummikacheln und -rollen
Ihr erster Schritt wird sein herauszufinden, ob Gummiflächen in Form von Kacheln oder Rollen von Szgrass besser zu Ihrem Fitnessstudio passen. Diese können fast in jeder Farbe oder jedem Muster und in verschiedenen Dicken erhältlich sein: Die am häufigsten verwendeten klickverschließenden Gummikacheln sind 3/8 Zoll dick. Alternativ können Laufbahnrubber r Granulat rollen in großen Segmenten ausgerollt werden, um an Ort und Stelle geschnitten und verlegt zu werden. Einige bieten bestimmte Übungen oder Geräte, die nicht in Ihrem Studio vorhanden sind, andere bieten bessere (oder erschwinglichere) Optionen.
Wie man die richtige Bodenbelagslösung für sein Sporthalle auswählt
Für Vielseitigkeit und einfache Installation wählen Sie Gummiflächen. In verschiedenen Formen und Größen ermöglichen diese Fliesen eine Anpassung an jeden Raum. Wenn eine Fliese beschädigt ist, können Sie beispielsweise einfach nur diese eine austauschen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, den gesamten Boden zu entfernen. Verschiedene Dicken von Gummifliesen sind in Bereichen notwendig, in denen schwere Ausrüstung vorhanden sein wird. Ihre größere Dicke macht sie zu einem besseren Stoßdämpfer für den Boden, was Ihre Böden schützt und das Verletzungsrisiko reduziert.
Wenn Sie physikalisch lieber einen nahtlosen, professionelleren Look haben möchten, dann Gummimatten rollen die richtige Wahl für Ihr Fitnessstudio sein. Sie werden in breiten Blättern hergestellt, was bedeutet, dass weniger Nahtstellen und Fugen zu beachten sind. Dies erleichtert die Reinigung und verhindert zudem, dass sie zu Stolpergefahren werden. Außerdem sind Gummirollen normalerweise dicker als Fliesen, sodass sie mehr Polsterung und Schallschutz bieten.
Die beste Bodenbelagslösung fürs Fitnessstudio auswählen
Beim Auswählen, ob Gummiflächen oder -rollen die bessere Wahl für Ihren Fitnessraumboden sind, gibt es eine Vielzahl von Dingen zu berücksichtigen. Zunächst einmal: Welche Art von Workouts und Trainingsgeräte kommen in Ihrem Studio zum Einsatz? Wählen Sie dickere Fliesen oder Rollen, wenn Sie viel schweres Equipment (Kraftdreiecke und Hanteln) haben und den Boden schützen möchten. Das gesagt, Räume mit viel Kardio-Trainingsgeräten – Laufbändern und Stationären Fahrrädern in Hotel-Fitnessräumen – profitieren von dünneren Fliesen oder Rollen, um die Beweglichkeit des Equipments zu ermöglichen.
Sie sollten sich auch die Struktur Ihres Studios anschauen. Wenn Sie viele kleine und unregelmäßig geformte Bereiche haben, könnte schwarze Gummimatte die bessere Option sein oder falls möglich; ein größeres, gleichmäßigeres Raumkonzept könnte von Gummimaterialien in Rollen profitieren. Im Allgemeinen sind Gummifliesen einfacher selbst zu installieren als Rollen, da sie keine speziellen Werkzeuge oder Fähigkeiten erfordern – auch im Verschlusssystem verfügbar.